Die Autoverkäufe in Spanien haben im August 61.315 Einheiten erreicht, was einem Anstieg von 17,19 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Dies ist jedoch die niedrigste monatliche Zahl im Jahr 2025, was auf die Sommerpause zurückzuführen ist.
In den ersten acht Monaten des Jahres wurden insgesamt 769.452 Fahrzeuge zugelassen, ein Anstieg von 14,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Trotz der Ferienzeit bleibt der Markt in Spanien stark, insbesondere bei elektrifizierten Fahrzeugen, die 25 % des Gesamtabsatzes ausmachten. Die Verkaufszahlen liegen jedoch noch 12,9 % unter dem Niveau von 2019, also vor der Pandemie.
Steigende Nachfrage nach Elektroautos in Spanien
Privatkunden erwarben im August 35.578 Pkw und SUVs, was einem Anstieg von 16,1 % entspricht. Unternehmen registrierten im selben Monat 24.019 Einheiten, ein Anstieg um 22 %. Im Gegensatz dazu sanken die Verkäufe von Mietwagenunternehmern im Juli um 13,7 % auf 1.718 Einheiten. Der Markt für Fahrzeugvermietungen verzeichnete mit 12.259 Neuzulassungen im August einen Anstieg von 13,1 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Verkauf von leichten Nutzfahrzeugen stieg im August um 19,1 % auf 10.660 Einheiten, was zu einem Anstieg von 12,6 % im bisherigen Jahresverlauf führte. Die Nachfrage nach traditionellen Verbrennungsfahrzeugen setzte ihren Abwärtstrend fort, wobei die Benzinverkäufe um 20,1 % zurückgingen und die Dieselverkäufe um 32,7 % einbrachen.
Elektrischer und hybrider Antrieb als Marktführer
Die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge stieg auf 7.100 Einheiten, ein Plus von 163,4 %. Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge verzeichneten 7.839 Verkäufe, was einem Anstieg von 160,4 % entspricht. Insgesamt machen elektrifizierte Fahrzeuge 24,4 % der Verkäufe aus, wobei reine Elektro- und Plug-in-Hybride im bisherigen Jahr 138.254 Einheiten erreichten. Nicht aufladbare Hybride bleiben mit 41,5 % Marktanteil die beliebteste Antriebsform.