Seit April betreibt der Gemeinderat von Mallorca öffentliche Aufklärungskampagnen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs. Aufgrund eines starken Rückgangs der Wasservorräte an den Sammelstellen wurden kürzlich umfassendere Maßnahmen ergriffen. Das zuvor nur in den Wohngebieten Rotgetes und Jardín de Flores geltende Gartenschlauchverbot wurde auf die gesamte Gemeinde ausgeweitet. Betroffene Nutzungen sind unter anderem das Bewässern von Gärten, Obstgärten, Bäumen sowie privaten Grün- und Sportflächen, sofern kein behandeltes Wasser verwendet wird. Auch das Reinigen privater Straßen, Terrassen und ähnlicher Flächen, das Befüllen oder Erneuern privater Schwimmbecken sowie andere dekorative, Freizeit- oder Erholungsnutzungen von Wasser sind eingeschränkt.
Der Gemeinderat weist darauf hin, dass diese Einschränkungen „bis auf Weiteres“ gelten und je nach Entwicklung der Wasserreserven verlängert werden können. Falls nötig, sind auch temporäre Versorgungssperren vorgesehen. Verstöße gegen die Maßnahmen werden gemäß der kommunalen Wasserversorgungsordnung sanktioniert. Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung, bei der Bewahrung dieser wichtigen Ressource mitzuwirken und die Grundversorgung für alle sicherzustellen.