Die Wasserversorgung im beliebten Bergdorf auf Mallorca hat sich verschlechtert. Nach Angaben des Rathauses haben die Brunnen, die das Dorf mit Trinkwasser versorgen, erheblich an Kapazität verloren. Der Verbrauch stieg in den vergangenen Wochen stark an. Bürgermeister Nadal Torres erklärte, dass der Rückgang des Wasserstands auch auf einen Stromausfall vor einem Monat zurückzuführen sei, wodurch sich die Reservoirs nicht wie gewohnt füllen konnten.
Um die Versorgung aller Haushalte sicherzustellen, senkte die Gemeinde den Wasserdruck. Trotzdem sind Bereiche im oberen Dorf ohne Wasser. Das Rathaus betonte, dass bei weiterer Verschlechterung zusätzliche Einschränkungen nötig sein könnten. Gärten zu bewässern oder Schwimmbäder zu füllen, bleibt weiterhin verboten.
Wasserknappheit auf Mallorca
Auch in anderen Gemeinden auf Mallorca verschärft sich die Wasserknappheit. Bereits im September verhängte der Bürgermeister von Estellencs drastische Beschränkungen, die den täglichen Verbrauch auf 130 Liter pro Person begrenzen. Anfang September musste in Sóller gewarnt werden, dass das Trinkwasser nur noch für zehn Tage reichen könnte, falls kein Regen fällt.