Die Hipódromos in Manacor und Son Pardo haben am Wochenende die Europameisterschaft der Fahrerlizenzen 2025 ausgerichtet. Diese internationale Wettkampfveranstaltung, organisiert von der Europäischen Union des Trabrennsports und der Föderation Balearen des Trabrennsports, zog zwölf junge Nachwuchstalente aus verschiedenen europäischen Ländern an. Die 39. Auflage dieses Wettbewerbs bestand aus insgesamt fünf Wettkämpfen: Drei fanden am Samstag auf der Rennbahn von Manacor statt und zwei weitere Rennen wurden am Sonntag im Son Pardo ausgetragen.
Der mallorquinische Sport wird durch die lokale Reiterin Catalina Fuster präsentiert, die Spanien mit ihren 81 Siegen in 292 Rennen als erfahrene Fahrerin in der Szene vertritt. Bei der Eröffnung ermutigte der stellvertretende Vizeminister für Umwelt, Ländlichen Raum und Sport, Pedro Bestard, die Teilnehmer und betonte die bedeutende Rolle Mallorcas als Zentrum des europäischen Trabrennsports. Er lobte die fest verwurzelte Tradition dieses Sports auf der Insel sowie das Potenzial der jungen Fahrer.
Mallorca: Epizentrum des europäischen Trabrennsports
Zur offiziellen Vorstellung der Fahrer kam es am Samstag um 15:55 Uhr im Hipódromo von Manacor, gefolgt von einer Minitraber-Einlage und den ersten drei offiziellen Rennen. Am Sonntag setzte sich die Meisterschaft ab 16:30 Uhr in Son Pardo fort, abschließend las der europäische Champion gekürt wurde.
Die offizielle Empfangsveranstaltung für die Teilnehmer fand Sonntagmorgen im Consell von Mallorca statt. Diese wurde von Llorenç Galmés, Präsident des Consells, zusammen mit Pedro Bestard ausgerichtet.
Zu den teilnehmenden Kandidaten gehörten neben Catalina Fuster (Spanien) auch Linus Lannoo (Belgien), Louis Goetz (Frankreich), Lukas Strobl (Deutschland), Lee Wakefield (Vereinigtes Königreich), Tamás Dikai (Ungarn), Robbie Maguier (Irland), Sant Ollio (Italien), Cortis Denilson (Malta), Zoë Wester (Niederlande), Marcus Totland Aadland (Norwegen) und Victor S. Sundgren (Schweden).