Die Balearen-Sinfoniker haben die neue Spielzeit 2025/26 mit einem bunten Programm eingeläutet. Zwischen dem 2. Oktober und dem 7. Mai 2026 finden im Auditorium von Palma insgesamt zehn Konzerte statt. Der Saisonauftakt am 2. Oktober wird von Werken wie „La oración del torero“ von J. Turina, „Noches en los jardines de España“ von Manuel de Falla sowie „Don Juan“ von R. Strauss geprägt, begleitet vom Mailänder Pianisten Davide Cabassi.
Klassische Konzerte auf Mallorca
Wichtige Termine für die Zuhörer sind der 20. November, wenn das Ensemble Spanish Brass unter Leitung von Pablo Mielgo Werke von Wagner und Bruckner präsentieren wird. Am 4. Dezember wird der Pauker Javier Eguillor das Konzert „Raise the Roof“ von Michael Daugherty begleiten. Ebenso bedeutend ist das vorweihnachtliche Konzert am 11. Dezember mit Beethovens 9. Sinfonie unter Mitwirkung von Pablo Mielgo und renommierten Solisten.
Im neuen Jahr startet die Saison mit dem deutschen Violinisten Frank Peter Zimmermann, der am 15. Januar gemeinsam mit dem finnischen Dirigenten Pietari Inkinen Werke von Ravel und Bartók aufführen wird. Der Orchesteraustausch mit dem Philharmonischen Orchester Málaga bringt im Januar Maßstab setzende Veranstaltungen, darunter Rachmaninows Konzert Nr. 3 und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6.
Höhepunkte im Frühling in Palma
Im Frühling kehrt die ukrainische Pianistin Anna Fedorova mit Beethovens und Tschaikowskys Werken am 19. März zurück. Besonders herausragend ist das „Verdi-Requiem“ am 26. März. Auf dem Programm stehen weiterhin Rautavaara, Schumann und Dvořák am 23. April. Ein spektakuläres Ende der Saison verspricht die Aufführung der 10. Sinfonie von Mahler am 7. Mai.
Interessierte können Abonnements für die gesamte Spielzeit für 300 oder 225 Euro erwerben. Weitere Informationen sind auf der Website verfügbar.