Die Jardines de Alfabia auf Mallorca sind ein einzigartiges Anwesen, das seit der Eroberung durch König Jaime I. im Jahr 1229 in privater mallorquinischer Hand ist. Dieses Anwesen vereint Landhaus, Park und Garten und wurde erst in den 1960er Jahren für Touristen geöffnet; zuvor diente es stets als Sommerresidenz der Eigentümerfamilie. Die jetzige Direktorin und Mitbesitzerin Cristina Zaforteza berichtet, dass ihre Familie bereits in der vierten Generation für die Erhaltung des besonderen Charakters des Anwesens verantwortlich ist, das nicht verkauft, sondern nur vererbt werden kann. Trotz der Veränderungen über 150 Jahre hinweg bleibt die Essenz und Authentizität des Anwesens unangetastet, wobei Elemente aus der Rokoko-, Gotik-, Renaissance- und arabischen Zeit enthalten sind. So zeugt zum Beispiel das Schlafzimmer, das für den Besuch von Königin Isabel II. 1860 eingerichtet wurde, von der Rococo-Ära. Von arabischer Herkunft sind zudem noch heute funktionierende Bewässerungskanäle, die vor 1229 angelegt wurden und auch heute bei der Klimagewinnung eine wichtige Rolle spielen. Aufgrund des Klimawandels und der Erweiterung der Blumenbeete wurde ein zusätzliches Bewässerungssystem eingeführt, das die Pflanzen effizient bis zur letzten Wasserquelle versorgt. Die Jardines de Alfabia befinden sich in Bunyola in den Tramuntana-Bergen, wo Mallorca den meisten Niederschlag erhält. Dort wird das Wasser gesammelt und in einem Reservoir gebündelt. Über 200 Palmenarten, darunter Washingtonia-, Kanarische Dattel- und Mittelmeer-Dattelpalmen, gedeihen dort, obwohl die Dattelpalmen durch den Rüsselkäfer bedroht sind. Obwohl die Gärten typisch mediterran sind und natürlicherweise wenige Blumen aufweisen, wurden zu Beginn des Tourismus mehr blühende Pflanzen hinzugefügt, da die Besucher diese erwarten. Früher war Mallorca hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, ohne Reichtum oder Industrie. Erst mit dem Aufkommen des Tourismus veränderte sich die Insel wirtschaftlich. Dennoch bewahren die Jardines de Alfabia die ursprüngliche mallorquinische Essenz und bieten Besuchern ein Erlebnis für alle Sinne.
Mehr Mallorca News
Add A Comment