Die Felanitx Tech Weekend hat am Wochenende mit einer Fülle an technologischen und digitalen Angeboten im Herzen von Mallorca stattgefunden. Diese Veranstaltung, unterstützt von der Jugendabteilung der Stadt Felanitx, bot eine Mischung aus digitalem Freizeitspaß, technologischem Wissen und familienfreundlichen Aktivitäten.
In der neuen Location des Es Lledoner Gymnasiums auf der Calle Bartomeu Amengual konnten Besucher am Samstag vom 10:00 bis 13:30 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr sowie am Sonntag von 10:00 bis 13:30 Uhr die Veranstaltungen genießen.
Technologie in Felanitx
Eine Retro-Gaming-Zone ließ Klassiker der Videospielgeschichte neu erleben, während Turniere in Brawl Stars und FIFA 26 die Wettkampfbegeisterten anlockten. Der Weltmeister von 2024, Tomeu Vadell vom Team @TeamHmble, leitete das Brawl Stars Turnier. Ebenfalls im Angebot waren immersive Erlebnisse in der Realität Mixta, die physische und virtuelle Umgebungen kombiniert.
Kernthema der Weiterbildung war die Vermittlung von Kenntnissen über künstliche Intelligenz und digitale Medienproduktion. Eine zehnstündige Schulung mit dem Titel „IA für Multimedia-Inhalte“ richtete sich an Jugendliche und Erwachsene, unterstützt vom Grans PROactius-Programm und mit offiziellem Zertifikat der Balearenregierung und der Stiftung Universitat-Empresa de les Illes Balears (FUEIB).
Technologie für alle Generationen
Die Veranstaltung bot zudem zwei offene Vorträge an: Llorenç Valverde referierte zum alltäglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, während Toni Guasch von IBOSIM Robotics die aktuelle und zukünftige Rolle der Robotik vorstellte.
Die Felanitx Tech Kids boten speziell für Kinder programmierte Lernangebote im STEAM-Bereich (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik). Teil davon waren Roboterkunst, kreative Bauprojekte, mathematische Herausforderungen und digitale Spiele. Ein Scratch-Wettbewerb für Kinder von 5 bis 13 Jahren lockte mit Preisen wie kostenfreie Monatskurse in der TechnoMallorca Akademie in Manacor.
Ein Highlight im Roboterbereich waren die multi-funktionalen Serviceroboter von IBOSIM Robotics und deren Präsentation des LuckiBot Pro, der in Bildungs- und sozialen Umfeldern eingesetzt werden kann.
Marina Obrador, die Jugendstadträtin, betonte: „Die Felanitx Tech Weekend hat sich als unverzichtbarer Termin im technologischen Kalender Mallorcas etabliert. Wir möchten die Innovation allen nahebringen, insbesondere jungen Menschen und Familien, und beweisen, dass Technologie ein Werkzeug zur Schaffung, zum Teilen und zur Umgestaltung der Zukunft ist.“