Auf der touristisch beliebten Plaza de Cort in Palma sind über 60 beschädigte Fliesen gezählt worden, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Touristen darstellen. Die zentrale Plaza beherbergt das historische Rathaus der balearischen Hauptstadt und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher, die oft in der Nähe dieser wichtigen Sehenswürdigkeiten stolpern oder sich den Knöchel verletzen.
Verfall der Plaza de Cort in Palma
Der zunehmend schlechte Zustand der Pflasterplatten hat sich in den letzten Monaten verschlechtert, da immer mehr Fliesen in der zentralen Zone gebrochen oder verschwunden sind. Diese sogenannten ‚rompetobillos‘, was übersetzt so viel wie ‚Knöchelbrecher‘ bedeutet, sind eine Gefahr für die zahlreichen Touristen, die die Plaza tagtäglich betreten.
Die lokalen Behörden behaupten, dass der Zustand der Fliesen auf den intensiven Warenverkehr in der Umgebung zurückzuführen sei, der von Lieferwagen und schwer beladenen Handkarren ausgeht. Dennoch bleibt die Notwendigkeit, die beschädigten Platten zu ersetzen, um das Sicherheitsrisiko zu reduzieren.
Kritik am Zustand der Touristenorte
Die Vorfälle in der Plaza de Cort rufen Erinnerungen an die kürzlich berichteten schlechten Zustände anderer beliebter Touristenorte in Palma wach. Auch an der nahe gelegenen Playa Mayor ist der Boden stark abgenutzt. Der langfristige Verschleiß der Fliesen, die seit über 30 Jahren dort liegen, wird nun zur Herausforderung für die Stadtverwaltung. Die Fliesen widerstanden bisher unzähligen Veranstaltungen, Wetterbedingungen und dem täglichen Verkehr. Eine dringende Lösung ist erforderlich, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten.
Arbeiter in der Umgebung berichten, dass es täglich zu Vorfällen kommt, bei denen Touristen über die Fliesen stolpern oder sich verletzen, während sie die malerische Umgebung der Plaza de Cort genießen.