Richter auf Mallorca haben die Rechte von Flugpassagieren bei Verspätungen gestärkt. Das Provinzgericht entschied, dass die Strategie der Fluggesellschaften, Entschädigungszahlungen zu verweigern, illegal sei und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könne. Diese Praxis wurde bereits vom Gerichtshof der Europäischen Union als rechtswidrig erklärt.
Fluggesellschaften auf Mallorca im Fokus
Seit Jahren führen die Taktiken der Airlines zu zahlreichen Gerichtsverfahren, da Passagiere ohne anwaltliche Hilfe gegen die Fluggesellschaften klagen können. Eine häufig genutzte Methode dabei ist die Inanspruchnahme von Websites, die Beschwerden gegen Fluglinien unterstützen. Allerdings enthalten viele Tickets Klauseln, die die Abtretung von Passagierrechten an Dritte verbieten, was Forderungen über diese Plattformen erschwert.
In einem Urteil, das einen Flug von Alicante nach Palma betraf, der ohne Angabe von Gründen mehr als drei Stunden verspätet war, schlug das Gericht eine unkomplizierte Lösung vor: Fluggesellschaften sollten die Entschädigungszahlungen anerkennen, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.