Palma de Mallorca hat sich, unter der Führung von Bürgermeister Jaime Martínez, als Kandidat für die europäische Kulturhauptstadt 2031 aufgestellt. Martínez, der anlässlich des vierten Jubiläums von OKBALEARES im CaixaForum Palma sprach, hob die Bedeutung dieses Vorhabens hervor und rief zur Einheit in der Gesellschaft auf. „In diesem Projekt sollten keine Fronten oder Konflikte bestehen, denn wir alle träumen davon, dieses Ziel zu erreichen“, betonte der Bürgermeister.
Palma kulturell transformiert
Unter Martínez‘ Leitung wurden in den vergangenen zwei Jahren bedeutende Fortschritte in Palma erzielt. Diese umfassen eine verbesserte Sauberkeit, größere Sicherheit, wirtschaftliche und kulturelle Dynamik, sowie verstärkte Beachtung sozialer und kultureller Vielfalt. Martínez plant zudem mehrere transformative Projekte, wie den Bau eines Stadtwaldes, die Einrichtung eines großen Gemeinschaftsraums und die Umwandlung ehemaliger Kinos. Diese Maßnahmen sollen die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt erhöhen.
Jaime Martínez betonte weiterhin die Rolle der Medien bei der Förderung des demokratischen Dialogs und würdigte den Einsatz von Eduardo Inda, Direktor von OKDIARIO, der sich für mutigen und kritischen Journalismus einsetzt. Während seiner Rede würdigte Martínez auch Indas Beitrag zur modernen Geschichte des Journalismus auf den Balearen.




















