Eduardo Inda, der Direktor von OKDIARIO, hat während einer Veranstaltung in Palma die balearische Regierung unter Präsidentin Marga Prohens kritisiert. Bei der Feier des 4. Jubiläums von OKBALEARES sprach Inda von einer notwendigen Kurskorrektur in der Steuerpolitik der Balearen.
Er lobte Prohens für positive Maßnahmen wie die Abschaffung der Steuer auf Erbschaften und Schenkungen, kritisierte jedoch die geplante Anhebung der Ecotasa. Inda appellierte an die Präsidentin, die Ecotasa, die er als ‚touristische Schreckgespenst‘ bezeichnete, komplett abzuschaffen, um den Tourismussektor zu stärken.
Zukunft der Ecotasa auf Mallorca
Inda bezog sich auch auf die kulturellen und sprachlichen Herausforderungen auf den Balearen und forderte Freiheit in der Sprachwahl in der Bildung. Die Maßnahmen zur sozialpolitischen Wohnungspolitik hob er jedoch positiv hervor.
Besondere Kritik äußerte Inda an der finanziellen Lage, die von der ehemaligen Präsidentin Francina Armengol hinterlassen wurde. Diese Umstände müssten Prohens‘ Entscheidungen beeinflusst haben, so Inda.




















