Die Peter-Maffay-Stiftung hat auf Mallorca 25 Jahre engagierte Arbeit gefeiert. Am Freitag strömten Tausende Besucher zum Tag der offenen Tür auf die Maffay-Fincas Can Llompart und Can Sureda in Pollença. Diese Veranstaltung war das erste offizielle Ereignis dieser Art seit über einem Jahrzehnt.
Die Stiftung bietet Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren, die mit besonderen Lebensumständen konfrontiert sind, eine Auszeit auf der Insel. Dazu zählen Kinder mit Down-Syndrom, Autismus, Borderline und weiteren Herausforderungen. Die Aufenthalte sollen durch Aktivitäten wie Koch-Workshops und Ausflüge das Selbstwertgefühl der Kinder stärken.
Mallorca feiert 25 Jahre Peter-Maffay-Stiftung
Doris Sobkowiak, die seit 2001 auf Mallorca lebt, spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation des Projekts. Sie verwaltet die Fincas und koordiniert die Aufenthalte der Gruppen. Die emotionale Bindung zu den Kindern ist deutlich zu spüren: „Jedes Mal, wenn eine Gruppe wieder abfährt, heule ich“, berichtet sie.
Die Finca soll ein Schutzraum sein, doch nicht alle Besucher respektieren dies, was Sobkowiak ärgert. Trotzdem bleibt ihr größter Ansporn das Lächeln der Kinder beim Abschied.
Ein Ort der Geborgenheit für benachteiligte Kinder
Petr Maffay selbst, der am 30. August 76 Jahre alt wurde, ließ sich diesen besonderen Tag nicht entgehen. Der Tag der offenen Tür war mit einem kostenlosen Eintritt und einem Shuttlebus-Service organisiert worden.
Abgesehen von den Wintermonaten, in denen die Fincas instand gehalten werden, ist die Stiftung von April bis November aktiv. Doris Sobkowiak bleibt voll engagiert: Ein Renteneintritt ist für sie vorerst nicht in Sicht, da sie vor hat, bei der Stiftung zu bleiben, solange Peter Maffay aktiv ist.