Das balearische Meeresministerium hat bestätigt, dass die hohen Preise für Strandliegen auf Mallorca illegale Abzocke darstellen. Eine Untersuchung des Ministeriums, angestoßen durch eine Anzeige des Umweltverbands Gob, zeigte, dass die Preise an Palmas Stadtstrand Cala Major bis zu 70 Euro betragen und damit 288 Prozent über der erlaubten Grenze von 18 Euro liegen.
Das Ministerium hat das Rathaus von Palma aufgefordert, diese Angelegenheit innerhalb von zehn Tagen zu klären. Andernfalls wird erneut ein Inspekteur geschickt, um die Einhaltung der Preisgrenzen zu überprüfen. Sollten Verstöße weiterhin bestehen, droht ein Bußgeld, das primär an das Rathaus gerichtet ist, da es die kommerzielle Nutzung der Strände erlaubt.
Illegale Strandliegenpreise auf Mallorca erkannt
Mercedes Celeste, Sprecherin der Stadt Palma, erklärte, man habe bisher keine offiziellen Dokumente erhalten und sei nur durch die Medien informiert. Sie versprach, auf das Schreiben zu reagieren, sobald es eintrifft. Der Streit hat jedoch kaum Auswirkungen mehr auf die laufende Strandsaison, die sich ihrem Ende zuneigt. Bereits jetzt beginnen die Vorbereitungen für die nächste Ausschreibung im kommenden Jahr.
Aktuell ist die Firma ‚Beach i Oci‘ für den Betrieb zuständig, doch ob sie diesen fortführt, ist unklar. Das Gesetz schreibt vor, dass für den Preis von 18 Euro zwei Liegen und ein Sonnenschirm bereitgestellt werden müssen. An der Cala Major existieren zwei Preismodelle: Das Standardangebot kostet 19 Euro, während ein Premium-Angebot für 70 Euro zur Verfügung steht. Beide Modelle liegen über dem erlaubten Limit.