Das Sturmtief Gabrielle hat bereits erste Auswirkungen auf die Balearen gezeigt. Starke Regenfälle führten dazu, dass beispielsweise der Torrente Sant Miquel in Pollença, im Norden Mallorcas, bis an seine Kapazitätsgrenze gefüllt wurde. Dies war in mehreren Videos zu beobachten, die OKBALEARES zugespielt wurden.
Am Montag schlugen die Regenfälle besonders in einigen Gemeinden des Pla de Mallorca und im Levante-Bereich der Insel zu. Ein weiteres Video, das einem Leser gelang, zeigt starke Niederschläge im Santuario de Randa nahe Algaida. Für Montag und Dienstag hatte die spanische Wetterbehörde Aemet bereits eine Warnung wegen heftiger Regenfälle und Gewittern herausgegeben. Für Montag wurde die Warnstufe Gelb und für den Dienstag die Warnstufe Orange aktiviert, obwohl die Temperaturen stabil bleiben sollen.
Auswirkungen auf Mallorca und die Balearen
Zunächst waren Ibiza und Formentera von der Unwetterwarnung betroffen, mit der Möglichkeit starker Regenfälle von bis zu 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde. Später dehnte sich die Warnung auch auf Mallorca und Menorca aus, mit potenziellen Regenmengen von bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in der Serra de Tramuntana sowie im Norden und Nordosten Mallorcas. Im restlichen Teil Mallorcas werden Regenmengen von bis zu 20 Liter pro Quadratmeter erwartet. Auch in Menorca könnten die Regenfälle ähnliche Werte erreichen.
Angesichts der Vorhersagen aktivierte der Notdienst 112 auf den Balearen den Index der Schwere 0 des Plans Meteobal. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und im Notfall die Nummer 112 zu kontaktieren.
Für Dienstag wurden weitere starke Regenfälle und Gewitter prognostiziert, die auch Hagel mit sich bringen könnten. Die Aemet kündigte an, dass von Mitternacht bis 12:59 Uhr die Warnstufe Orange wegen Regenfällen auf der Serra de Tramuntana und im Süden Mallorcas sowie auf Ibiza und Formentera aktiv ist. Es könnten Regenmengen von bis zu 50 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde und über 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von zwei bis drei Stunden auftreten.