Der Verein eCotxe hat das E-Carsharing auf Mallorca revolutioniert. Seit 2016 bietet eCotxe eine umweltfreundliche Alternative zur privaten Autofahrt an. Der Präsident des Vereins, Álex Duran, erklärte: „Alles entstand, nachdem wir ähnliche Angebote in anderen Ländern wie Frankreich, Deutschland oder Großbritannien gesehen hatten. Mit eCotxe wollen wir diese Bewegung hier nach Mallorca bringen.“ Jedes ihrer Fahrzeuge ist elektrisch und steht in Palma auf vier zentralen Parkplätzen zur Verfügung.
Die Parkplätze befinden sich an der Vía Roma, der Plaza Santa Pagesa, der Plaza Comtat del Rosselló und der Plaza de los Patines. Über eine App lässt sich ein Auto leicht öffnen und zurückgeben. Neue Nutzer registrieren sich mit einem einfachen Formular, das Zugang zum Reservierungssystem gewährt. Als Ergänzung zu Fußwegen, Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln ersetzt das Carsharing zwischen acht und 15 Privatfahrzeuge.
Carsharing auf Mallorca als Teil der nachhaltigen Mobilität
Mit ihrer rein elektrischen Flotte setzt eCotxe auf erneuerbare Energien und ein nachhaltiges Energiemodell. „Von Beginn an haben wir auf elektrische Autos gesetzt, weil sie gut vereinbar mit erneuerbaren Energien sind“, so Duran. Die Mitglieder des Vereins stimmten den Prinzipien zu, die den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien zum Ziel haben. Francesca Campana, eine langfristige Nutzerin des Systems, berichtete von ihren „sehr guten“ Erfahrungen. Sie greift auf das Angebot zwei bis drei Mal pro Monat zurück, wenn kein Bus oder Zug verfügbar ist.
Der Service richtet sich an Mitglieder, die nach nachhaltigen Transportlösungen suchen. Mit 292 registrierten Nutzern in Palma zeigt eCotxe, wie gemeinschaftlich genutzte Fahrzeuge zur Reduzierung von Verkehrsaufkommen und Umweltverschmutzung beitragen können. Die Struktur des Angebots macht es ideal für Inselbewohner, die gelegentlich ein Auto benötigen. Um neue Teilnehmer zu gewinnen, betont eCotxe die Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz. Das Carsharing kostet weniger als fünf Euro pro Stunde und stellt somit eine kostengünstige Alternative dar.