Bunyols haben auf Mallorca ihren großen Auftritt zum Fest der Heiligen Ursula. Jedes Jahr füllen am 20. und 21. Oktober der Duft der frittierten Teigkringel und traditionelle Musik die Straßen und Dörfer.
Die Festa de les Verges, ein altes Herbstfest, verbindet Geschichte und Volkskultur. Ursprünglich ehrte es die heilige Ursula und ihre Gefährtinnen, die der Legende nach als Märtyrerinnen starben. Auf Mallorca erhielt es jedoch einen fröhlichen Charakter. In früheren Zeiten zogen junge Männer nachts maschierend durch die Straßen, um unverheirateten Mädchen Serenaden zu singen. Als Zeichen der Bewunderung schenkten die Mädchen den Sängern Bunyols und süßen Wein. Diese nächtlichen Serenaden sind zwar selten geworden, jedoch finden nach wie vor öffentliche Bunyoladas, Gesangswettbewerbe und Konzerte statt, um die Tradition lebendig zu halten.
Mallorca feiert die Festa de les Verges
In vielen Schulen wird die Tradition mit dem Verschenken von Nelken an Lehrer und dem Angebot von Bunyols an die Schüler fortgeführt. Die frisch zubereiteten Kringel sind ein Highlight für die Kinder, die am 21. Oktober auf den Schulhöfen verköstigt werden.
Obwohl einige der ursprünglichen Bräuche im Laufe der Zeit verloren gegangen sind, erinnern sich die Gemeinden an den Klang der Glosadas und der Nelken. Die überlieferten Rezepte der Bunyols sind ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten und ein Symbol der lokalen Identität.