Die Organisation für katalanische Kultur und Sprache, OCB, hat mehrere Fluggesellschaften aufgefordert, bei Flügen auf den Balearen die katalanische Sprache zu verwenden. Antoni Llabrés, der Präsident der OCB, setzte sich in einem Schreiben an neun Fluggesellschaften für die Korrektur und Einhaltung der regionalen Toponimie ein. Die betroffenen Gesellschaften sind unter anderem Vueling, Iberia, Iberiaexpress, EasyJet, Ryanair, Uepfly, Volotea, Air Nostrum und Binter.
Fluggesellschaften auf den Balearen angesprochen
Llabrés kritisierte falsche Ortsbezeichnungen wie ‚Islas Baleares‘ anstelle des korrekten ‚Illes Balears‘ und forderte die Einführung von Webseiten und Anwendungen in katalanischer Sprache. Er wies darauf hin, dass nur EasyJet und Binter die korrekten Bezeichnungen verwenden. Auch die Verwendung von ‚balear‘ kritisierte die OCB stark und forderte eine stärkere Berücksichtigung der katalanischen Sprache in den Bordansagen.
Es sei von großer Bedeutung, die inseleigenen und legal anerkannten Namen zu respektieren. Die OCB verfolgt das Ziel, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und die Förderung der katalanischen Sprache zu sichern. „Ein respektables Unternehmen muss die offiziellen Ortsbezeichnungen verwenden“, betonte Llabrés.




















