Die landwirtschaftlichen Betriebe auf Mallorca haben alle Tiere gegen den Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit geimpft, die bestätigt oder verdächtigt sind. Dies teilte das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt der Balearen am Montag mit. Ein bisheriger Ausbruch wurde auf einem Betrieb in Bunyola bestätigt. Weitere Proben aus einem Betrieb in Inca fielen negativ aus, während Resultate aus Inka und einer anderen in Bunyola noch ausstehen, ebenso wie 15 verdächtige Proben, die kürzlich gesammelt wurden.
Intensive Untersuchungen auf Mallorca
Fernando Fernández, der Generaldirektor für Landwirtschaft, rief die Landwirte auf, aufmerksam nach möglichen Krankheitsanzeichen bei ihren Tieren Ausschau zu halten und Verdachtsfälle umgehend zu melden. „Trotz des langsamen Fortschreitens der Krankheit fordern wir eine verstärkte Wachsamkeit“, sagte Fernández. Die Balearen haben das Landwirtschaftsministerium gebeten, die Probenanalyse durch das Labor in Algete zu beschleunigen.
Die Balearen führen weiterhin ein Eradikationsprogramm durch und könnten ihr Vorgehen je nach neuen Ergebnissen anpassen. Man erwägt auch, das gesamte mallorquinische Vieh mit den verfügbaren Impfstoffen zu impfen, wie in einer internen Koordinierungssitzung besprochen. Die durch Mücken der Gattung Culicoides übertragene Blauzungenkrankheit betrifft hauptsächlich Wiederkäuer und hat keine Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit.