Die Gemeinde von Mallorca hat das Anwesen des berühmten James-Bond-Komponisten John Barry in ihren überarbeiteten Katalog geschützter Gebäude aufgenommen. Dem historischen Gebäude wurde der A2-Denkmalstatus verliehen, um seine architektonische Bedeutung und die kulturelle Verbindung zu Barry zu würdigen, der für seine Soundtracks unter anderem zu James-Bond-Filmen bekannt war.
Anwesen auf Mallorca
Die neuen Einträge im Katalog wurden im März genehmigt und im April zur öffentlichen Konsultation gestellt. Bei der letzten Ratssitzung wurde der überarbeitete Katalog schließlich genehmigt. Barrys Anwesen wurde nie fertiggestellt. Ein Betrugsfall, dem Barry zum Opfer fiel, verhinderte dies. Der Musiker hatte jemandem, dem er vertraut hatte, die Verwaltung des Projekts überlassen, doch das Geld wurde für andere Zwecke verwendet.
Kristian Worbs übernimmt Projekt
Barry hatte Mallorca in den 60er Jahren oft besucht, unter anderem mit seiner damaligen Ehefrau Jane Birkin. Nach den Problemen mit dem Bau der Villa schwor Barry, nie wieder nach Mallorca zurückzukehren. Doch offenbar besuchte er 2005 noch einmal die Insel, um den „weißen Elefanten“ zu sehen. Das Anwesen wurde 2016 vom Barry-Nachlass an den deutschen Immobilienunternehmer Kristian Worbs verkauft, der plant, die Arbeiten abzuschließen. Er hat sich mit der Gemeinde auf die Erhaltung bestimmter Merkmale geeinigt.