Die Situation der Armee auf Mallorca hat sich vielfältig entwickelt. Entscheidend für Einsätze in Kriegszeiten oder Missionen im Ausland sind der spanische König und das Verteidigungsministerium. Auf der Insel selbst stellt das Kommando der Comandancia General de Baleares, auch Comgebal genannt, die lokalen Befehlshaber.
Die militärische Einheit, bekannt als Palma 47, hat etwa 500 Soldaten und 100 andere Mitarbeiter in ihren Reihen. Ihre Aufgaben umfassen Training, Überwachung und Präsenz auf der Insel. Über verfeinerte Technologien und Strategien wacht zudem die Luftwaffe in Palma, indem sie den Luftraum überwacht und mit internationalen Einheiten koordiniert.
Militärbasis auf Mallorca
Die Infanterie ist Teil einer größeren strategischen Achse, die die Kanaren, Ceuta, Melilla und die Balearen umfasst. Die Soldaten auf Mallorca tragen Verantwortung für den Schutz des NATO-Territoriums und leisten gelegentlich internationalen Katastrophenschutz.
Die Marinebasis in Portopí dient mittlerweile mehr der Versorgung und dem Training als der militärischen Aktion. Historisch bedeutend, beherbergt diese Basis keine fest stationierten Kriegsschiffe mehr, sondern hauptsächlich Versorgungsschiffe und gelegentliche Besuche von Kriegsschiffen.
Aufgaben der Luftwaffe
Die Luftwaffe setzt sich für Such- und Rettungsmissionen und die Überwachung des Meeres ein. Ein entscheidender Teil ihrer Mission ist die Kooperation mit der NATO und spanischen Marineeinheiten. Die Flugzeuge sind bestens ausgestattet für internationale Einsätze.
Die Luftwaffe ist im Wesentlichen darauf fokussiert, im Ernstfall schnell reagieren zu können. Dies beinhaltet auch Einsätze in Krisengebieten, bei denen die Soldaten lebensrettende Maßnahmen einleiten können.
Zusammengefasst bleibt Mallorca ein entscheidender Standort für das spanische Militär, strategisch platziert und bereit, auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren, während es die Friedenszeiten zur Schulung und Vorbereitung nutzt.