Auf Mallorca haben verfallene historische Windmühlen bei Politik und Öffentlichkeit Besorgnis ausgelöst. Diese Bauwerke, die im Umfeld des Flughafens Palma de Mallorca liegen, befinden sich bereits seit Jahren im Verfall. Aena, der Betreiber des Flughafens, steht in der Kritik, sich unzureichend um den Erhalt dieser kulturell wichtigen Strukturen zu kümmern. Diese Mühlen prägen das Landschaftsbild und zählen zu den charakteristischen Elementen der mallorquinischen Geschichte.
Der mallorquinische Parlamentarier Marga Prohens hat die Verantwortlichen dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Restaurierung und zum Erhalt der Mühlen zu ergreifen. Während der Consell de Mallorca bereits Förderprogramme für die Restaurierung privater Mühlen aufgelegt hat, bleiben die im Schutzbereich des Flughafens verwahrlost. Diese Mühlen sind signifikant für die landwirtschaftliche und wasserwirtschaftliche Geschichte der Insel.
Mühlen auf Mallorca: Ein herbes Kulturerbe
Analysen lokaler Umwelt- und Kulturschutzeinrichtungen zeigen, dass die Mühlen stark unter infrastrukturellem Druck und mangelndem Unterhalt leiden. Die Abgeordneten im Parlament drängen darauf, dass sowohl die lokale Regierung als auch Aena Verantwortung für die Restaurierung dieser Mühlen übernehmen sollten. Sie fordern die Erarbeitung eines umfassenden Plans zur Erhaltung und Inwertsetzung in Zusammenarbeit mit allen relevanten kommunalen und kulturellen Institutionen.
Der Vorschlag sieht vor, dass Aena finanzielle Mittel bereitstellt, um die notwendigen Restaurierungsmaßnahmen voranzutreiben. Auch öffentliche Sensibilisierungskampagnen, die die kulturelle Bedeutung dieser Mühlen aufzeigen, sind Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen.
Über die Bedeutung der Mühlen hinaus geht es um den Schutz eines kulturellen Erbes, das den Bewohnern und Besuchern von Mallorca gleichermaßen bekannt gemacht werden sollte. Das gesamte Vorhaben erfordert eine enge Kooperation zwischen staatlichen und regionalen Behörden sowie eine ausreichende Finanzierung, um diese historisch bedeutsamen Strukturen vor dem endgültigen Zerfall zu bewahren.