Der Präsident der Organisation, Antoni Llabrés, hat den Minister Óscar Puente aufgefordert, den Namen des Flughafens entsprechend den gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Laut Regionalverordnung 36/1988 vom 14. April ist ‚Palma‘ der offizielle Name. Llabrés betonte, dass die Stadt international bekannt sei, ohne dass zusätzliche Bezeichnungen notwendig wären. Beispiele wie ein hypothetisches „Barcelona Airport of Catalonia“ verdeutlichen dies. Er hob hervor, dass PMI und LEPA Codes klare Identifikatoren bieten, ohne Raum für Missverständnisse. Der historische Name der Stadt laut Artikel 7 des Autonomiestatuts und das Gesetz 23/2006 bestätigen ‚Palma‘ als die Hauptstadt der Balearischen Inseln.
Die OCB verweist auf das Autonomiestatut der Balearischen Inseln, welches die alleinige Zuständigkeit für offizielle Orts- und Städtenamen der Autonomen Gemeinschaft zuspricht. Die Norm 1986 zur Standardisierung schreibt der Regierung vor, in Zusammenarbeit mit der Universität der Balearen die offiziellen Namen festzulegen. Ein Treffen mit dem Präsidenten von AENA, Mauricio Lucena, und dem Flughafendirektor Tomás Melgar, fand statt, um Unterstützung für die Initiative zu erlangen.