Mallorca hat sich am Samstag den kraftvollen Klängen des Techno und der Elektronik hingegeben. Auf dem Gelände von Son Fusteret in Palma fand die mit Spannung erwartete Abschlussveranstaltung des Danzû Festivals statt. Dies markierte das Ende der ersten, lebendigen Ausgabe des Festivals mit einem besonderen Gast: Fatima Hajji.
Die bekannte spanische DJ und Produzentin führte eine Nacht an, die weit mehr war als nur ein Abschlussfest. Unter dem Titel „Fatima Hajji Invites“ versammelte sie eine Reihe prominenter Namen der internationalen elektronischen Musikszene, darunter Felicie, Héctor Oaks, Klangkuenstler und Agostina Spinelli, die das Publikum stundenlang in ihren Bann zogen.
Mallorca als Zentrum elektronischer Musik
Bereits ab den frühen Nachmittagsstunden kamen tausende Menschen auf das Gelände, um an diesem Ereignis teilzunehmen, das nicht nur das Festival abschloss, sondern Mallorca auch als wichtigen Punkt im europäischen Elektro-Musik-Kalender festigte. Mit erstklassiger Produktion, hervorragendem Klang und einer visuellen Präsentation, die internationalen Festivals in nichts nachsteht, wird die Nacht des 27. September vielen als eines der musikalischen Ereignisse des Jahres auf der Insel in Erinnerung bleiben.
Fatima Hajji ist bekannt für ihre mitreißende Energie auf der Bühne und ihre Fähigkeit, das Publikum mit kraftvollen, charakterstarken Sets zu fesseln, und konnte sich über eine begeisterte Menge freuen. Ihr Auftritt war ein intensives, industriell geprägtes Klangabenteuer, das das Publikum mit ovationsartigem Beifall belohnte.
Das Danzû Festival hat in seiner ersten Ausgabe gezeigt, dass es das Potenzial hat, sich als unverzichtbarer Event im mediterranen Festival-Kalender zu etablieren. Über mehrere Monate hinweg beherbergte das Festival große Namen der Elektronik, darunter der legendäre Carl Cox, der einen der meistdiskutierten Auftritte des Sommers auf der Insel lieferte.