ADEMA hat ein bedeutendes Kooperationsabkommen mit den Krankenhäusern Sant Joan de Déu Palma-Inca und Creu Roja auf Mallorca unterzeichnet, um die klinische Ausbildung von Medizinstudenten zu fördern. Diese strategische Partnerschaft soll Studierenden der zukünftigen Universitat de Mallorca (UMAC) ermöglichen, ihre theoretischen Kenntnisse in einem anspruchsvollen Klinikalltag anzuwenden und zu erweitern.
Im Rahmen dieses Abkommens profitieren Medizinstudenten von praktischen Erfahrungen in renommierten Gesundheitseinrichtungen. Laut Xim Torrebella, dem Geschäftsführer der Creu Roja Krankenhäuser, bietet die Zusammenarbeit eine wertvolle Gelegenheit, Studenten die realen Abläufe im Gesundheitswesen nahezubringen und ihre klinischen Kompetenzen in authentischen Umgebungen zu schulen.
Universität von Mallorca stärkt Forschung und Lehre
Die Universitat de Mallorca plant, zahlreiche Studiengänge in Bereichen wie Biomedizin, Medizin und Gesundheitsingenieurwesen anzubieten. Ziel ist es, den Verlust von Talenten zu verhindern und das Bildungsspektrum auf den Balearen zu erweitern. ADEMA betont die Territorialisierung und das Streben nach wissenschaftlicher Exzellenz als Grundpfeiler der neuen Universität, die ihrerseits neue Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten schaffen will.
Der Campus in Inca wird sich mit einem speziellen Forschungszentrum auf Architektur, Design und Technologie konzentrieren, während im Coll d’en Rabassa die Gesundheitswissenschaften unterrichtet werden. Diese Einrichtungen entsprechen höchsten Standards für Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte und stellen sicher, dass den Studierenden die besten Lern- und Entwicklungsbedingungen geboten werden.
Der Präsident von ADEMA, Diego González, hebt hervor, dass die praktische Ausbildung in Krankenhäusern ein wesentliches Element der Gesundheitsstudien sei, da sie die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung stärkt. Dies fördere nicht nur die berufliche Kompetenz, sondern auch die ethischen und menschlichen Werte der Studierenden.
Mit Unterstützung prominenter wirtschaftlicher und sozialer Akteure der Balearen wird das Projekt der UMAC als wegweisend angesehen, um die Innovation und Wissensökonomie in der Region anzukurbeln. Die strategische Lage der neuen Universität verspricht auch eine bessere Verteilung akademischer Möglichkeiten auf den Inseln.