Die Stadt Palma hat den historischen Arco de la Font de la Vila auf der Plaza de los Patines restauriert. Dieses antike Bauwerk gilt als eine der bedeutendsten hydraulischen Anlagen des 10. Jahrhunderts, die in der Hauptstadt von Mallorca bis heute erhalten geblieben ist.
Der restaurierte Bogen befindet sich nun in einem Grundstück auf der offiziell als Plaza Bisbe Berenguer de Palou bezeichneten Fläche. Vor Ort wurde ein Schild angebracht, das den kulturellen Wert dieser Konstruktion hervorhebt und sie als „Bien de Interés Cultural“ klassifiziert, was die höchste denkmalpflegerische Kategorie darstellt.
Restaurierungsprojekt in Palma
Der Eigentümer des Grundstücks führte die Restaurierungsarbeiten mit Unterstützung der Denkmalschutzbehörde des Consell de Mallorca durch, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Die Font de la Vila, ursprünglich als Quelle des Emirs (Ayn al-amir) bekannt, war Teil eines umfangreichen Wassersystems, das der Stadt bereits vor der Eroberung durch Jaime I. im Jahr 1229 diente.
Die Quelle selbst liegt etwa acht Kilometer vom Stadtzentrum Palmas entfernt und entspringt aus einer natürlichen Höhle. Ihr Wasserfluss ist variabel und hängt von den Niederschlagsmengen ab. Ursprünglich bildete die Quelle eine große Feuchtgebietszone, die durch eine nicht kanalisierten Abschnitt Wasser führte, bevor es von einem Aquädukt bis in die Stadt geleitet wurde.
Denkmal als Kulturschatz
Einige der spektakulärsten Überreste des Font de la Vila-Aquädukts sind heute noch in Palma sichtbar, darunter aljibes im Teatro Principal, Parlament und im Baluard de Sant Pere. Diese sind jedoch nicht öffentlich zugänglich, sondern meist bedeckt.
Die Restaurierung des Arcos de la Font de la Vila ist ein wichtiger Schritt zum Schutz und zur Aufwertung der historischen Erbstücke Palmas. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, diesen Kulturschatz zu respektieren und ihn vor Vandalismus zu bewahren.