Ein fortschrittliches MRT unter dem Namen MyoStrain hat die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten ermöglicht. Wie auf dem Weltkongress und dem Europäischen Kardiologiekongress in Madrid präsentiert, erlaubt die Technologie die Erkennung von Herzproblemen, bevor irreversible Schäden auftreten, und verbessert damit die Prognosen der betroffenen Patienten.
Kardiologie in Madrid: MyoStrain im Fokus
Laut Dr. Alexander Lyon, ehemaliger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, ermöglicht MyoStrain eine schnelle, präzise und nicht-invasive Herzfunktionsbewertung. Diese Technik reduziert die Untersuchungsdauer von 40 auf 10 Minuten und kommt ohne Kontrastmittel oder Strahlung aus, was die Patientenerfahrung verbessert.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Spanien die zweithäufigste Todesursache und führend bei Frauen, insbesondere aufgrund von Schlaganfällen, berichtet das nationale Statistikamt (INE). Laut Dr. Eliseo Vañó, Direktor des RM- und CT-Dienstes am Hospital Nuestra Señora del Rosario, bietet MyoStrain eine präzisere Diagnostik und reduziert den zeitlichen Aufwand signifikant.
Fortschritte in der Herzgesundheit
Die MyoStrain-Technologie untersucht das Herz in 12 Herzschlägen und liefert eine leicht verständliche Gesundheitsbewertung. Sie quantifiziert die Kontraktionsfunktion in 48 Segmenten des Herzens und zeigt den Anteil des funktionsfähigen Herzmuskels. Diese Frühdiagnose hilft bei der Behandlung von Risikopatienten wie Hypertoniker und Diabetiker. Zudem erkennt sie frühzeitig die Herztoxizität bei Krebspatienten, ermöglicht so Anpassungen der Therapie bevor Schäden irreversibel werden.
Herzkrankheiten verlaufen oft asymptomatisch, da stärkere Herzregionen schwächere kompensieren. MyoStrain identifiziert die schwächeren Segmente und ermöglicht eine Risikobewertung der Patienten in kürzester Zeit, was eine schnellere Zuweisung an spezialisierte Ärzte erlaubt.