In Palma auf Mallorca hat die zunehmende Verschmutzung des Parc de la Mar Anwohner entsetzt. In den stärker bewachsenen Bereichen des Parks finden sich Exkremente, Tampons und anderer Unrat, und auf den Mauern häufen sich Zigarettenkippen. Diese Zustände verdeutlichen die Respektlosigkeit mancher gegenüber öffentlichem Eigentum. Zudem wird vermutet, dass auch Obdachlose zeitweise in dem Park nächtigen.
Verschmutzungsprobleme in Palma auf Mallorca
Der Parc de la Mar entstand in den 1970er Jahren. Damals wurden große Mengen Sand aufgeschüttet, um Platz für die Flughafen-Autobahn bis ins Stadtzentrum zu schaffen, was die Meereslinie weiter von der Stadtmauer entfernte. An deren Füßen wurde ein rund 25.000 Quadratmeter großer, künstlicher Meerwassersee angelegt. Trotz seiner historischen und ästhetischen Bedeutung leidet der Park durch mangelnde Sauberkeit.