Auf den Balearen hat die Asociación de Empresarios Suministradores de Agua de Baleares (ASAIB) eine Schulungsveranstaltung organisiert, um Wasserversorgern bei der Einhaltung der neuen gesetzlichen Meldepflichten zu helfen. Diese erfordern, dass alle Betreiber die strukturellen Wasserverluste bis spätestens 31. März 2025 an das spanische Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) melden.
Der neue Vorschlag, der Teil einer größeren regulatorischen Bemühung ist, zielt darauf ab, die Wassereffizienz zu verbessern und unregistrierte Wassermengen zu reduzieren. Demnach müssen die Betreiber bis 2024 eine erste Bewertung der vorhandenen strukturellen Lecks vornehmen.
H2: Wasserversorgung auf den Balearen
Die Schulungsveranstaltung, die von ASAIB initiiert wurde, hatte zum Ziel, den Wasserversorgern die Anpassung an diesen komplexen Prozess zu erleichtern. Josep M. Campanera Alsina von AIGUALENC, ein anerkannter Experte für Wassereffizienz, leitete die Sitzung. Hierbei wurden wesentliche Aspekte beleuchtet, wie aktuelle und zukünftige gesetzliche Anforderungen, spezifische Verpflichtungen der Anbieter sowie die notwendigen Datenquellen.
Dieser Vorstoß unterstreicht das Engagement des Sektors für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen und bietet den Versorgern die erforderlichen Werkzeuge, um die gesetzlichen Vorgaben effizient und gründlich zu erfüllen.