Die neue Tarjeta Única für den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca ist ab sofort kostenlos erhältlich. Interessierte können die Karte an zwölf verschiedenen Punkten auf der Insel beantragen. Zu den Ausgabestellen zählen die Kundendienstbüros der EMT, die Intermodale Station in Palma sowie TIB-Büros in Alcúdia, Inca und Manacor. Auch die Gemeinden Calvià, Llucmajor und Marratxí sind mit Büros vertreten.
Einführungsprozess der Tarjeta Única auf Mallorca
Ab dem 6. Oktober kommen zusätzliche Ausgabestellen in den Bürgerzentren (OAC) in Cort de la plaza Santa Eulàlia, Sant Ferran, Arenal und der Zentrale von PalmaActiva hinzu. In diesen Büros wird allerdings nur die erstmalige Ausgabe der Karte bearbeitet, keine Verlängerungen oder Duplikate.
Personen, die aktuell nur im Besitz der Tarjeta Ciudadana sind und noch keine Tarjeta Intermodal haben, müssen die neue Tarjeta Única beantragen. Die Tarjeta Ciudadana verliert Ende März 2026 ihre Gültigkeit als Fahrschein, kann jedoch weiterhin für andere Zwecke wie die Ausstellung von Wohnsitzbescheinigungen oder das Öffnen von Bio-Müllcontainern genutzt werden. Wer bereits eine Tarjeta Intermodal besitzt, benötigt keine neue Karte.
Anforderungen für die Beantragung
Um die Tarjeta Única zu beantragen, ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, die über die Websites von TIB und EMT abgewickelt werden kann. Ab dem 6. Oktober ist auch eine Terminvereinbarung für die OACs und PalmaActiva über den TIB-Link möglich.
Bewerber müssen einen gültigen Personalausweis im Original und Kopie vorlegen. Liegt dieser außerhalb Mallorcas, ist ein maximal sechs Monate altes Meldebestätigungszeugnis erforderlich. Je nach Antragsprofil – Studenten, Großfamilien, Menschen mit Behinderung usw. – müssen zusätzliche Nachweise erbracht werden. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können die Karte selbst oder durch einen Vertreter beantragen. Kinder unter 14 Jahren müssen durch Eltern oder gesetzliche Vertreter begleitet werden, die entsprechende Dokumente wie das Familienbuch und eine unterschriebene Erlaubnis vorlegen müssen.
Die Einführung der Tarjeta Única unterstreicht das Engagement der Regierung und des Stadtrats von Palma, ein integriertes, bequemes und effizientes öffentliches Verkehrssystem für alle Bürger zu schaffen.