Der Stadtrat von Palma hat die Errichtung eines unterirdischen Parkhauses mit 131 Stellplätzen sowie eines Sportzentrums und eines Sozialgebäudes auf dem Gelände des ehemaligen Lluís Sitjar Stadions beschlossen. Diese Pläne sind Teil einer Modifikation des 1998 entworfenen Generalplans für Stadtentwicklung, durch die das Gelände neu aufgeteilt wird und Palma das gesamte Gebiet für zukünftige Projekte nutzen kann.
Pläne für das alte Lluís Sitjar in Palma
Oscar Fidalgo, der zuständige Stadtrat für Stadtentwicklung und strategische Projekte, verkündete die Neuigkeiten nach einem Treffen des Urbanismus-Ausschusses. Diese Projekte sollen dabei die historische Stadiontür sowie weitere symbolische und wertvolle Elemente bewahren. Die Initiative gilt als Teil des städtischen Plans zur „Wiederbelebung verlassener Räume“.
Ende 2024 schloss die Stadt den Erwerb der Eigentumstitel des alten Real Mallorca-Spielfelds ab, wobei eine Fläche von 33.345 Quadratmetern als zukünftige Grünfläche und für sportliche Zwecke bestimmt ist. Geplant ist auch die Errichtung von Wohnungen mit erschwinglichem Mietpreis auf einem 1.920 Quadratmeter großen Grundstück.
Weitere Projekte und Anpassungen
Für das neue Parkhaus entlang der Straße Ramón Picó und Campamar wurde eine offizielle Neuausrichtung des Verkehrswegs beschlossen, um die Mobilität und Zugänglichkeit zu verbessern und das Parkplatzproblem im Viertel Es Fortí zu entschärfen. Zudem sieht die aktuelle Planung eine Anpassung der baulichen Nutzung vor, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen soll.