Die Fluggesellschaften haben das Winterflugprogramm auf Mallorca um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Nach Angaben der Spanischen Koordinierungsstelle für Start- und Landeslots (AECFA) fiel die Anzahl der Flüge zwischen November und März um 10,3 Prozent, während die Zahl der Sitzplätze um 8,3 Prozent sank. Insgesamt stehen im Winter 62.652 Flüge und 9,2 Millionen Sitzplätze zur Verfügung. Im Vorjahr waren es fast 70.000 Flüge und über zehn Millionen Plätze.
Besonders betroffen ist der Flughafen Palma mit einem Rückgang von 13 Prozent bei den Flugbewegungen und neun Prozent bei den Sitzplätzen. In Menorca sind die Angebote um 4,7 beziehungsweise 10,3 Prozent gesunken, auf Ibiza um 2,3 und 4,3 Prozent. Insgesamt ergeben sich 6,9 Millionen Sitzplätze für Mallorca, 1,7 Millionen für Ibiza und 755.000 für Menorca. Zum Vergleich: Von Januar bis August erreichten laut Turespaña 11,8 Millionen internationale Passagiere die Inseln – ein Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Flugbewegungen auf den Balearen sinken
Der Rückgang auf den Balearen steht im Gegensatz zum gesamten spanischen Flugplan, der ein leichtes Plus von 2,7 Prozent bei den Sitzplätzen aufweist. Die sogenannten Randmonate, die in den letzten Jahren für steigende Gästezahlen sorgten, sind besonders betroffen, während die Sommermonate auf hohem Niveau stabil blieben.
Zusätzlich verschärft sich der Streit um den Residentenrabatt, der Inselbewohnern Preisnachlässe von bis zu 75 Prozent auf innerspanische Flüge bietet. Airlines kritisieren die Regierung aufgrund der zu niedrig angesetzten Budgets für die Subventionen, die sie zunächst selbst vorstrecken müssen.