In den letzten zwei Jahren hat sich die Nachfrage nach der Anmietung isolierter Immobilien auf Mallorca deutlich erhöht, was vor allem auf ausländische Mieter zurückzuführen ist. Diese Mieter, größtenteils Deutsche, bevorzugen zu einem großen Teil Einfamilienhäuser, die ihnen mehr Privatsphäre und Komfort im Vergleich zu Wohnungen bieten. Früher wurden Ferienwohnungen häufig saisonal gemietet, wobei die Mieten zwischen 5.000 und 10.000 Euro pro Monat lagen. Nun entscheiden sich viele jedoch für Langzeitmietverträge. Einige dieser Mieter arbeiten remote und pendeln gelegentlich in ihre Herkunftsländer, während andere weiterhin an ihren traditionellen Wohnorten bleiben und nur für einige Wochenenden nach Mallorca zurückkehren, was durch die gute Anbindung der Insel erleichtert wird.
Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in Palma, insbesondere in Stadtteilen wie Los Colegios, sowie in Gemeinden der Part Forana, darunter Santa María, Calvia und Andratx. Dieses neue Phänomen führt dazu, dass die Mietpreise, die bislang meist nur im Luxusimmobilien-Segment über 3.000 Euro pro Monat lagen, sich nun auf breitere Segmente ausgedehnt haben. Trotz der hohen Kaufpreise zögern viele, Immobilien zu kaufen, da sie sich mit einer Mietwohnung zunächst auf der Insel niederlassen und erst später eine passende Immobilie suchen möchten. Zudem spielt die Unsicherheit eine Rolle, keine geeignete Immobilie zu finden, was die Wahl einer Miete attraktiver macht.
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern übersteigt aktuell das Angebot, weshalb Immobilienmakler intensive Recherchen betreiben müssen, um geeignete Immobilien zu finden. Manche Objekte werden nicht einmal auf üblichen Immobilien-Webseiten angeboten. Dieses Phänomen beeinflusst den Immobilienmarkt auf Mallorca nachhaltig, da die Fernarbeit und die damit verbundene veränderte Wohnpräferenz der ausländischen Mieterschaft zu einer Verknappung und Verteuerung des Wohnraums führen.
Der Präsident der API argumentiert, dass die starke Zunahme des Bedarfs an isolierten Immobilien vor allem darauf zurückzuführen ist, dass viele Mieter, die früher eher saisonale Immobilien bezogen, nun langfristige Mietverträge bevorzugen. Dies ist ein komplett neues Phänomen auf Mallorca. Er betont die steigende Bedeutung der Langzeitmieten und den zunehmenden Trend, dass diese Mieter häufig aus Deutschland kommen und sich gezielt Einfamilienhäuser suchen, um mehr Privatsphäre und Komfort zu erhalten. Dies stellt die Immobilienbranche vor neue Herausforderungen, da die Angebote die tatsächliche Nachfrage oft nicht decken. Insbesondere in Palma und den umliegenden Gemeinden der Part Forana ist der Markt für Einfamilienhäuser besonders angespannt.