In einem Stadtviertel von Palma hat ein markanter Anstieg des durchschnittlichen Einkommens innerhalb eines Jahrzehnts zur sozialen Fragmentierung geführt. Der Geographieprofessor Jesús M. González Pérez von der Universität der Balearen wies darauf hin, dass neue Immobilienverkäufe in diesem Viertel gerade erst im Jahr 2023 begonnen haben, dem jüngsten Jahr, für das die Steuerbehörde Zahlen veröffentlicht hat. Zwei Jahre später sei das durchschnittliche Einkommen weiter gestiegen.
Einkommenswachstum in Palmas Stadtviertel
Das alte Gebiet des Viertels ist bekannt für seine 1970er Jahre Bauten und beherbergt Menschen der Arbeiterklasse, die im Vergleich zu den Bewohnern der neuen Entwicklungen mit geringerem Einkommen leben. Laut José Miguel Artieda, dem Vorsitzenden des API-Verbandes der Immobilienmakler, liegen die Preise für neue Immobilien zwischen 500.000 und über 1,2 Millionen Euro für Penthouse-Wohnungen. Die Käufer sind vorwiegend Ausländer, viele davon aus Schweden.
Dies hat zu einem deutlichen Anstieg des Immobilienwerts im alten Gebiet geführt, wo die Preise von etwa 140.000 Euro auf 220.000 bis 300.000 Euro gestiegen sind. González glaubt nicht, dass dieser Boom Langzeitbewohner vertreiben wird, befürchtet jedoch, dass die soziale Fragmentierung des Viertels zunehmen wird. Der Anstieg des durchschnittlichen Einkommens ist ein Indikator für diese Fragmentierung, die durch die Ankunft von Menschen mit höheren Einkommen verursacht wurde.