Die Baleareninsel Mallorca hat einen neuen Feiertagskalender verabschiedet, der für das Jahr 2026 eine Reihe von Tagen festlegt, an denen Geschäfte geöffnet sein werden. Diese Entscheidung wurde maßgeblich von den lokalen Handelsgruppen AFEDECO und PIMECO vorangetrieben, mit Unterstützung des Supermarktverbandes ASEDA. Auch große Einzelhändler, vertreten durch ANGED, unterstützten den Kalender, obwohl sie sich mehr Öffnungstage im Dezember gewünscht hätten.
Mallorca erweitert Öffnungstage an Feiertagen
Laut Joana Manresa, Präsidentin von AFEDECO, umfasst der Kalender für 2026 zehn Feiertage mit erlaubten Öffnungen: der 4. und 18. Januar, der 8. März, der 2. April, der 15. August, der 6. September, der 29. November sowie der 6., 20. und 26. Dezember. Die lokalen Gemeinden haben die Möglichkeit, den 15. August und den 6. September gegen andere Tage auszutauschen. Manresa betonte, dass solche Vereinbarungen allen Beteiligten zugutekommen.
Die Gewerkschaft UGT unterstützte den Kalender, während CCOO dagegen war. Carmen Carmona von CCOO äußerte den Wunsch, den 26. auf den 27. Dezember zu verschieben, um den Arbeitnehmern zwei zusammenhängende freie Tage an Weihnachten zu ermöglichen. Sie plädierte außerdem für eine gerechtere Verteilung der Öffnungstage über das Jahr hinweg, sodass kein Monat mehr als zwei solcher Tage umfasst.