In Palma hat Emaya die Wasserverluste von 25 auf 16 Prozent reduziert. Diese Reduzierung entspricht einem Einsparpotenzial von 3,6 Hektometern Wasser, was der Hälfte des Speichervolumens des Gorg Blau entspricht. Die Senkung dieser Verluste wurde durch massive Investitionen in die Erneuerung der Wasserinfrastruktur und die Integration moderner Technologien wie Durchflussmesser erreicht.
Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Digitalisierungsprojekts, unterstützt durch europäische Fördergelder im Rahmen des PERTE für die Digitalisierung des Wasserkreislaufs. Palma verfügt über ein weitreichendes Leitungsnetz von über 1.100 Kilometern, das in 600 kleinere Sektoren aufgeteilt ist, um Wasserverluste präzise zu überwachen.
Effiziente Wasserversorgung auf Mallorca
Durch eine neue Methodik für das Aufspüren von Lecks kann Emaya jetzt Wassersysteme in Palma kontinuierlich überwachen. Dadurch ist es möglich, innerhalb von nur zwei bis drei Tagen auf Unregelmäßigkeiten im Verbrauch zu reagieren. In einigen Fällen kann die Reparatur innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Mithilfe von hochempfindlichen Mikrofonen und anderen spezialisierten Geräten können Techniker Lecks unterirdisch orten, ohne den Boden aufbrechen zu müssen.
Der Einsatz von Durchflussmessern in etwa 50 der neu etablierten Makrosektoren verbessert die Effizienz. Die Durchflussraten werden alle 15 Minuten gemessen und direkt an Emayas Kontrollzentren gesendet. Dank dieser Technologie wurde bereits mehr als 60 Prozent des niedrigen Netzes in Sektoren unterteilt, was die Wasserverluste um 9 Prozent verringerte und die Netzleistung von 75 auf 84 Prozent erhöhte.