Der Stadtrat von Palma hat bedeutende Schritte in der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung unternommen. Palmas Bemühungen, ein führendes Zentrum für KI-Innovation zu werden, konzentrieren sich auf das Projekt Palma Culture and Innovation Bay. Dieses Projekt ist als digitale Drehscheibe konzipiert, die die technologische Transformation der Stadt vorantreiben soll.
Eine der Schlüsselinitiativen ist die Entwicklung eines ersten virtuellen Tutoragenten mit KI, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Inca und einem mallorquinischen Startup entwickelt wurde, um Mobbing und technologische Abhängigkeiten zu bekämpfen. Ebenfalls hervorgehoben wird die Erstellung eines digitalen Zwillings von Palma in der Altstadt basierend auf einem 3D-Punktwolkenmodell. Diese Technologie ermöglicht die Simulation verschiedenster urbaner Szenarien, von Naturkatastrophen bis hin zum Stadtwachstum, und soll eine effektivere Planung unterstützen.
Palmas Fokus auf Künstliche Intelligenz
Das Projekt könnte auch im Tourismusbereich Anwendung finden, da es ermöglicht, Besucherströme genauer zu überwachen und zu steuern, was sowohl die touristische Erfahrung als auch die Nachhaltigkeit fördert.
Außerdem plant Palma, 2026 die Verordnung eines „Sandbox“ zu verabschieden, die es erlaubt, innovative Projekte unter realen städtischen Bedingungen zu testen. Diese Regelung soll ein sicherer Wegbereiter für Experimente in der Stadtverwaltung in den Bereichen Smart Cities und technologische Erprobung sein.
Cort, der Regidor für Innovation, hebt hervor, dass durch die Verordnung die Innovation in der Stadt angekurbelt wird. Dies zieht Talente und Investitionen an, fördert die öffentliche-private Zusammenarbeit und ermöglicht eine solide Basis für die endgültige Umsetzung neuer Lösungen. Schon im Jahr 2025 wurde in kommerziell-publizierten Partnerschaften mit der Entwicklung von Pilotprojekten, etwa dem Microsoft Copilot Pro Kurs, begonnen, um die tägliche Arbeit des öffentlichen Personals zu optimieren.
Pläne für den digitalen Fortschritt in Palma
Zudem startet bereits der Prozess zur Ausschreibung eines Kontrollzentrums für Bevölkerungs- und Tourismusströme, das es ermöglichen soll, Besucherbewegungen zu überwachen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Der Stadtrat hat mit der Vergabe des Vertrages begonnen, dessen erste Schritte für das erste Quartal 2026 vorgesehen sind.