Im Herzen von Palma, Mallorca, überzeugt der Meisterbäcker Tomeu Arbona mit seiner traditionellen Bäckerei Fornet de la Soca. Ursprünglich als Psychologe aus Fornalutx, wandte sich Tomeu Arbona 2010 aufgrund der Finanzkrise seiner Leidenschaft für traditionelles Backhandwerk zu und eröffnete die Bäckerei, die heute als Anlaufstelle für authentische mallorquinische Backwaren gilt. Gemeinsam mit seiner Frau María José Orero übernahm er die historische Forn del Teatre Bäckerei auf der Plaça Weyler.
Tomeu Arbona legt großen Wert auf die Bewahrung und Wiederbelebung traditioneller Rezepte, viele davon aus Familienüberlieferungen oder historischen Quellen wie Handbüchern aus Klöstern. Sein Angebot umfasst über 16 verschiedene Arten von Empanadas und andere herzhafte Spezialitäten wie den mittelalterlich inspirierten „Flaó“, eine mit Ricotta und Minze gefüllte Tartlette mit Ursprüngen auf Ibiza. Er erklärt, dass viele dieser traditionellen Rezepte im Zuge des Tourismusbooms ab den 1970er Jahren vom Speiseplan verschwanden, als internationale Gerichte wie Pizza, Hot Dogs und Burger populärer wurden. Sein Ziel ist es deshalb, sowohl Einheimischen als auch internationalen Gästen die kulinarische Vielfalt Mallorcas näherzubringen.
Die Verwendung lokaler Produkte und enger Zusammenarbeit mit Bauern und kleinen Landwirten ist ein weiterer Schwerpunkt der Bäckerei. Auch die Küchenausstattung stammt aus mallorquinischen Haushalten, was dem Betrieb ein authentisches Flair verleiht. Derzeit beschäftigt Fornet de la Soca 18 Mitarbeiter und betreibt sowohl Produktion als auch Verkauf am selben Standort. 2019 wurde Tomeu Arbona für seine herausragende Arbeit als Bäcker des Jahres in der gastronomischen Tour „Ruta del Buen Pan“ ausgezeichnet.
Die Bäckerei zieht mit ihrem Konzept der Qualität vor Quantität viele Fans an. Im Jahr 2018 erfolgte der Umzug in das historische Forn del Teatre. Ein zweiter Standort in der Nähe des Rathauses wurde Ende 2022 geschlossen. Neben dem regulären Geschäft ist das Team auch auf Veranstaltungen vertreten, die sich auf mallorquinische Küche konzentrieren.
Dieses Projekt wird von Europas führendem Tourismuskonzern TUI unterstützt, der das Potenzial des Tourismussektors für soziale Entwicklung und nachhaltigen Wohlstand fördert. Mit der Zusammenarbeit zwischen der Bäckerei und TUI wird die Tradition Mallorcas in der Kulinarik gestärkt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.