Die balearische Landesregierung hat das ‚Lloguer Segur‘-Programm angepasst, um mehr leerstehende Wohnungen auf Mallorca und den anderen Inseln für den Mietmarkt zu gewinnen. Wohnungsminister José Luis Mateo kündigte an, dass die Wohnungsbaugesellschaft IBAVI künftig Renovierungskosten vorschießen wird, um die Anzahl der für das Programm geeigneten Wohnungen zu erhöhen. Eigentümer können die Kosten anschließend in Raten abbezahlen, was niedrigere Mieteinnahmen mit sich bringt.
Mietmarkt auf Mallorca
Bisher wurden nur etwas mehr als 50 Wohnungen über das Programm angeboten, was hinter den Erwartungen zurückbleibt. Das ursprüngliche Ziel der Regierung war, rund 3.000 Wohnungen zu erschwinglichen Preisen verfügbar zu machen. Berechnungen gehen davon aus, dass zehntausende Wohnungen auf den Inseln ungenutzt bleiben.
Das ‚Lloguer Segur‘-Programm richtet sich an private Eigentümer von Immobilien, die seit mehr als sechs Monaten leer stehen oder nicht dauerhaft bewohnt wurden. Der Mietpreis ist auf maximal 1.500 Euro pro Monat gedeckelt, wobei die tatsächliche Miete für Mieter nur 70 Prozent dessen, maximal 1.050 Euro, beträgt. Die Differenz übernimmt die balearische Regierung. Ziel ist es, faire Mietpreise zu garantieren und einen Anreiz für Eigentümer zu bieten, ungenutzten Wohnraum wieder zu vermieten.
Allerdings gibt es Kritik, dass die Mietpreisgrenze für einkommensschwächere Mieter immer noch zu hoch sei. Viele auf der Insel könnten sich auch Mieten knapp unter 1.000 Euro nicht leisten. Für die Teilnahme müssen Mieter zudem spezifische Kriterien erfüllen.