Der Stadtrat von Palma hat Graffiti an mehreren historischen Gebäuden entfernt. Die Aktion umfasste 15 Graffitis an drei Kirchen, dem Auditórium und dem modernistischen Gebäude Can Pujol im Stadtteil Santa Catalina. Zu den betroffenen Kirchen gehören la Mare de Déu del Carme, Santa Catalina Thomás und die Inmaculada Concepción de Sant Magí.
Diese Maßnahmen sind Teil des festen Engagements der Stadtverwaltung von Palma, historische Bauten zu schützen. Der Bürgermeister Jaime Martínez betonte die Wichtigkeit einer professionellen und schonenden Reinigung, um den historischen Wert der Gebäude zu erhalten.
Palmas Kampf gegen Graffiti-Vandalismus
Die Reinigung erfolgt häufig durch private Unternehmen, da der städtische Dienst Emaya, trotz eines Budgets von 160 Millionen Euro und über 1.400 Angestellten, die immense Anzahl an Graffiti nicht allein bewältigen kann. Kurz vor dem August-Urlaub hatte die Kommission für das historische Stadtzentrum am 22. Juli bereits die Reinigung von Graffiti an 130 denkmalgeschützten Gebäuden genehmigt.
Die neue städtische Verordnung verhängt hohe Strafen von bis zu 3.000 Euro für Graffiti an geschützten und bedeutenden Gebäuden. Neben der aktuellen Aktion führt Emaya regelmäßig Reinigungen in verschiedenen Stadtteilen wie Sant Nicolau, Cort, La Calatrava, Mercat und Montesión durch.
Erweiterte Maßnahmen zur Stadtreinigung
Die Reinigungsaktivitäten von Emaya nahmen im Vergleich zu 2024 um 97 % zu. Im Juli 2025 genehmigte die Kommission weiterhin die Reinigung von Graffiti an 130 Gebäuden, um das kulturelle und historische Erbe der Stadt zu bewahren.
Die Verstärkung der Reinigungsdienste und die strengen Sanktionen sind Teil der neuen Verordnung zur Förderung des zivilen Zusammenlebens, die den Schutz von Palma’s Kulturerbe sicherstellt.