Die Separatisten von Més per Mallorca und Més per Menorca haben eine Gesetzesinitiative gestartet, um die Kontrolle über die Flughäfen der Balearen von der spanischen Flughafenbetreiberin AENA auf die Autonome Gemeinschaft der Balearen zu übertragen. Diese Initiative, die auch von der Volkspartei (PP) unterstützt wird, zielt darauf ab, die Flughafenverwaltung nach dem Vorbild der Hafenbehörde der Balearen zu gestalten, wo eine gemeinsame Verwaltung praktiziert wird.
Der balearische Landtag wird voraussichtlich am Dienstag die Berücksichtigung des Gesetzesentwurfs zur Flughafen-Kogestion beschließen, der von Més per Mallorca und Més per Menorca vorangetrieben wird. Diese Gesetzesvorschläge haben gute Aussichten auf Zustimmung, da die PP bereits ihre Unterstützung signalisiert hat.
Kontrolle der Flughäfen auf den Balearen
Ferran Rosa, ein Abgeordneter der Partei Més, betonte in einer Pressekonferenz die Notwendigkeit, die Verwaltung der Flughäfen von den lokalen Behörden entscheiden zu lassen, um der zunehmenden touristischen Überlastung entgegenzuwirken. Das geltende Autonomiestatut sieht die Möglichkeit einer lokalen Beteiligung an der Verwaltung dieser Infrastrukturen vor.
Das vorgeschlagene Gesetz sieht die Übertragung der Kompetenzen vor, sodass die Autonome Gemeinschaft die Eigentümerschaft der Flughäfen übernehmen kann. Es soll eine neue Flughafenbehörde für die Balearen geschaffen werden, die von der Regionalregierung, den Inselräten und dem spanischen Staat gemeinsam verwaltet wird.
Sebastià Sagreras von der PP erklärte seine Unterstützung mit der Begründung, es sei kohärent, das Autonomiestatut weiterzuentwickeln. PSIB-Sprecher Iago Negueruela äußerte sich zurückhaltend, unterstrich jedoch, dass seine Partei die Kogestion im Rahmen der geltenden Gesetze unterstützt, da eine exklusive Verwaltung eine Verfassungsänderung erfordern würde.