Die Immobilienpreise auf den Balearen haben in den letzten zehn Jahren um mehr als 80% zugenommen. Laut den Statistiken des Ministeriums beläuft sich der geschätzte Wert von Wohnungen im zweiten Quartal dieses Jahres auf durchschnittlich 3.518,2 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einem Anstieg von 13,2% im Vergleich zum Vorjahr und 22% in nur zwei Jahren.
Preissteigerungen auf Mallorca
In Palma liegt der Durchschnittspreis bei 3.337 Euro pro Quadratmeter, wobei neuere Immobilien über 4.000 Euro pro Quadratmeter kosten. Santa Eulària ist die teuerste Gemeinde außerhalb Mallorcas mit einem Preis über 6.000 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Ibiza mit 5.300 Euro pro Quadratmeter.
Trotz steigender Preise bleibt die Anzahl der Sozialwohnungen auf den Balearen gering. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 7.913 Immobilien, größtenteils private, verkauft. Dabei entfielen 2.682 Transaktionen auf Palma. In anderen Gemeinden wie Calvia, Ibiza und Santa Eulària wurden ebenfalls viele Verkäufe verzeichnet.
Wachsende Nachfrage
Die hohe Nachfrage nach Immobilien auf den Balearen beeinflusst die Preisspiralen. Besonders hervorzuheben ist der Trend, dass die Lücke zwischen neu gebauten und über fünf Jahre alten Immobilienpreisen sich zunehmend schließt.
Mit der wachsenden Beliebtheit als Wohnort, insbesondere unter Briten, und einer wachsenden Zahl von Zweitwohnsitzen bleibt der Immobilienmarkt in der Region dynamisch und von starkem Wachstum geprägt.