Die diesjährige Fira de Pollença wird von einem besonderen Programmhöhepunkt geprägt: dem ersten Handwerkswettbewerb, bei dem das Publikumsvoting zu 30 % in die Entscheidung einfließt. Diese Veranstaltung findet vom kommenden Freitag bis Montag statt und bietet eine Plattform für Handwerker und Designer, ihre Werke im Claustre des Sant-Domingo-Klosters zu präsentieren. Mit 2.000 Euro dotiert, soll der Gewinner am Firó, dem endgültigen Tag der Fira, ausgezeichnet werden. Parallel dazu umfasst das Programm kreative Workshops für Schulkinder, die Holzdekorationen basteln können.
Handwerkskunst in Pollença
Ein weiterer bemerkenswerter Bestandteil der Fira ist die Ausstellung ‚Futur habitable‘ in der Roser-Kirche. Sie reflektiert über den Einfluss von Design als Umwelt- und Sozialinstrument und stellt innovative Ansätze für nachhaltigen Konsum in den Vordergrund. Die Exponate zeigen, wie lokale Materialien genutzt werden können, um bewusster und näher an der Natur zu leben. Die Fira stärkt ihr Engagement für die lokale Gemeinschaft auch durch die Fira Pagesa und die Präsentation regionaler Produkte. Die Schauplätze hierfür verlagern sich aufgrund der Blauzungenkrankheit in die Umgebung des Klosters und der Jardins de Joan March.
Tradition trifft Moderne
Ihrem Ruf als traditionelles Herbstfest gerecht werdend, bietet die Veranstaltung auf der Plaça Major Musik, Ausstellungen und Foodtrucks. Die Via Pollentia belebt sich mit Geschäfts-und Unternehmenspräsentationen, während die Straßen selbst eine Hommage an die alten Geschäfte der Stadt bringen. Die Fira ist nicht nur ein Schaufenster der lokalen Traditionen, sondern verbindet diese auch mit zeitgemäßen, nachhaltigen Ansätzen.
 
									 
					





















