Präsident Llorenç Galmés hat bei der Diada-Feier auf Mallorca die humanitäre Krise und den Mangel an Ressourcen thematisiert. Er betonte, dass die Insel unter dem Druck der Migrantenkrise leidet und zusätzliche Mittel von der Regierung benötigt werden. Neben der Migrationsproblematik verwies Galmés auf die Notwendigkeit, die Infrastruktur anzupassen, um dem demografischen Wachstum gerecht zu werden. Dies, so Galmés, erfordere neue politische Maßnahmen, die bisher nicht umgesetzt wurden.
Mallorca: Herausforderungen und Lösungen
Während der Diada verlieh Galmés die Premis Honors i Distincions 2025 und hob die „pionierhaften Leistungen“ der Ausgezeichneten hervor. Rund tausend Personen nahmen an der Zeremonie teil. Geehrt wurden sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die durch ihre Arbeiten Mallorcas Namen weltweit bekannt machten. Die erweiterte gesetzliche Protektion der Serra de Tramuntana und der Erhalt regionaler Traditionen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.
Galmés bezeichnete die Krise als die schwerste Migrantenkrise Mallorcas. Zusätzlich bekräftigte er den Schutz von Natur- und Kulturerbe, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen wie dem Migrationsdruck und den Belastungen durch das Bevölkerungswachstum. Die Feierlichkeiten im Teatre Principal in Palma verliehen Galmés Gelegenheit, den Teamgeist und die Errungenschaften der Inselbewohner zu würdigen.
Aufruf zu mutigen Maßnahmen
Galmés forderte in seiner Rede dringende Maßnahmen gegen die Überlastung der Ressourcen. Diese umfassten die Regulierung des Verkehrs und die Modernisierung von Infrastrukturen, stets unter Berücksichtigung der Umwelt. Zudem wurde die Bedeutung betont, die kulturelle Identität Mallorcas zu bewahren und in einem sich wandelnden globalen Kontext zu schützen.
Das Vermächtnis der Geehrten, die bei der Diada ausgezeichnet wurden, und deren Beitrag zur Förderung von Mallorcas Kultur und Geschichte wurden von Galmés hervorgehoben. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und verdeutlichte die Bedeutung von Gemeinschaftsgeist und Innovationskraft für die Zukunft der Insel.