Auf den Balearen haben Polizisten erneut eine Leiche an einem beliebten Ferienstrand entdeckt. Die Leiche befand sich in einem fortgeschrittenen Zustand der Verwesung, was darauf hindeutet, dass sie bereits seit längerem im Meer trieb, bevor sie an Land gespült wurde. Teammitglieder der Armee leiteten umgehend das gerichtliche Protokoll zur Bergung der Leiche ein und überführten sie zur Rechtsmedizin und Gerichtsmedizin zur Obduktion.
Aufgrund fehlender Identifizierungsmerkmale können die Guardia Civil nicht bestätigen, ob es sich um einen Migranten handelt, der bei dem Versuch, die Balearen in einem kleinen Boot zu erreichen, ums Leben kam. In diesem Sommer gab es zahlreiche derartige Vorfälle, bei denen Leichen an der Küste oder im Gewässer der Balearen gefunden wurden.
Leichenfunde auf den Balearen
Die Guardia Civil setzt ihre Ermittlungen bezüglich der in den balearischen Gewässern entdeckten Leichen von Migranten fort, deren Hände und Füße gefesselt waren. Die Ermittlungen der Mordkommission der Justizpolizei konzentrieren sich auf einen Disput auf einem bestimmten Boot, das von den Balearen in Richtung Denia in der Provinz Alicante ablegte. Seit Januar wurden 31 Leichen von Migranten in den Gewässern oder an den Stränden der Balearen entdeckt. Häufig sind Unfälle auf See die erklärte Ursache.
Spanien als Hauptziel für Asylsuchende
Laut neuester Daten des EU-Flüchtlingsbüros hat Spanien Deutschland als Hauptziel für Asylsuchende in der Europäischen Union überholt. Im Mai 2025 verzeichnete Spanien nahezu 12.800 Asylanträge und übertraf damit Deutschland, das traditionell an der Spitze dieser Statistik stand.
Diese Entwicklung ist vor allem auf einen signifikanten Rückgang der Schutzanträge von syrischen Staatsbürgern zurückzuführen. Nach dem Zusammenbruch des Regimes von Bashar al-Assad kam es zu einem drastischen Rückgang der Asylanträge von Syrern in der EU, was insbesondere Deutschland betroffen hat. Im Mai 2025 sanken die Asylanträge von Syrern innerhalb der EU von 16.000 auf nur 3.100.