Die Polizei in Palma hat einen dreirädrigen ‚Tuk Tuk‘ beschlagnahmt, der ohne die erforderliche Genehmigung Passagiere transportierte. Das Fahrzeug wurde am Dienstag auf dem Platz Francesc Rosselló Pintor von der motorrisierten Einheit der Polizei entdeckt und sofort außer Betrieb gesetzt. Es handelte sich um einen Wiederholungstäter, weshalb die Strafe bis zu 9.000 Euro betragen kann.
Rechtsgrundlage und städtische Maßnahmen auf Mallorca
Laut dem Gesetz 4/2014 zum Transportwesen und zur nachhaltigen Mobilität auf den Balearen wird das unautorisierte Anbieten von Passagiertransport als sehr schwerwiegender Verstoß eingestuft. Die Geldstrafen liegen normalerweise zwischen 1.001 und 6.000 Euro, können bei Wiederholung jedoch um 50% erhöht werden.
In Palma hat die Stadtverwaltung nie Lizenzen für ‚Tuk Tuks‘ als Touristen- oder Passagiertransport erteilt und wird dies auch zukünftig nicht tun. Bereits sieben Verfahren wurden gegen drei Unternehmen eröffnet, die diesen unlizenzieren Service angeboten haben. Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez Llabrés, bekräftigte das Engagement der Stadt, die geltenden Vorschriften strikt durchzusetzen.