Der IMSERSO hat spanischen Senioren gegenwärtig mit einer Hilfe von nahezu 8.000 Euro unter die Arme gegriffen. Das Institut für Ältere und Soziale Dienste (IMSERSO) bietet diese Unterstützungen in Form von nicht beitragspflichtigen Renten an. Zielgruppe sind Personen über 65 Jahre, die die Mindestvoraussetzungen für eine beitragspflichtige Rente nicht erfüllen können.
Diese Hilfen des IMSERSO, die zuletzt um 9 % gestiegen sind, erreichen aktuell bis zu 7.905,80 Euro jährlich. Sie sollen vorrangig Menschen unterstützen, die aufgrund familiärer Verpflichtungen oder fehlender Sozialversicherung nicht ausreichend gearbeitet haben. Dazu zählen etwa Hausfrauen oder Personen in unregelmäßigen Beschäftigungsverhältnissen.
Voraussetzungen für die IMSERSO-Hilfen in Spanien
Um die knapp 8.000 Euro zu erhalten, müssen Bewerber bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu zählen ein Mindestalter von 65 Jahren und ein Wohnsitz in Spanien in den letzten zehn Jahren. Diese Zeitspanne muss mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre vor Antragstellung umfassen. Zudem darf das Jahreseinkommen maximal 7.905,80 Euro betragen.
Die nicht beitragspflichtige Rente verteilt sich auf 12 monatliche Zahlungen und zwei Sonderzahlungen pro Jahr, was einer monatlichen Hilfe von 564,70 Euro entspricht. Die minimale Unterstützung beträgt 141,18 Euro monatlich. Diese Anpassungen hängen von der Anzahl der im Haushalt lebenden Empfänger und deren Einkünften ab.