Der ehemalige Kino Fantasio in Sóller, ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen, befindet sich in einem kritischen Zustand. Schwerwiegende Wasserschäden, die über Jahrzehnte hinweg das Gebäude in Mitleidenschaft gezogen haben, verschlimmern sich zusehends. Nicht nur das Dach, auch Wände, Sitzplätze und der Boden zeigen offensichtliche Schäden. Bereits ist ein Teil der Zwischendecke im Zuschauerbereich eingestürzt, was den dringenden Handlungsbedarf unterstreicht.
Das Rathaus von Sóller hat die Immobilie kürzlich dem Institut Balear de la Vivienda (Ibavi) übergeben. Dieses arbeitet bereits an einem Projekt, um das historische Kino in rund zehn Sozialwohnungen umzuwandeln. Aktuell laufen vorbereitende Bodenuntersuchungen, um die Machbarkeit der Bauarbeiten zu prüfen. Der Umbau sieht zudem vor, den Eingangsbereich zu einer kleinen Ausstellung umzugestalten, wobei die regionalistische Fassade sowie einige originale Elemente wie historische Stühle und Plakate erhalten bleiben.
Kritischer Zustand des Kinos in Sóller
Das Kino Fantasio wurde in den späten 1930er Jahren von dem Unternehmer Miquel Marqués eröffnet und war über Jahrzehnte ein kultureller Treffpunkt für Sóller. Mit einer Kapazität von etwa 400 Zuschauern über drei Stockwerke hinweg schloss das Kino im Juni 1984, nachdem es noch „Ben-hur“ aufführte. Seither kam es zu mehreren Wiederbelebungsversuchen, darunter Pläne zur Umgestaltung als Auditorium, Musikschule oder Kulturzentrum.
Im Jahr 2023 zeigte eine Gruppe internationaler Filmemacher Interesse an einer Renovierung, doch das Projekt kam nicht zustande. Letztlich entschied der Stadtrat, das Grundstück für sozialen Wohnungsbau zu nutzen. Sollte der Zeitplan eingehalten werden, könnten die Bauarbeiten Anfang 2026 beginnen. Bis dahin droht das Gebäude weiter zu verfallen, was die Notwendigkeit einer zeitnahen Intervention verdeutlicht.