Der Präsident des Inselrats von Mallorca, Llorenç Galmés, hat auf einer Pressekonferenz die jüngsten Verbesserungen im Verkehrsnetz von Palmas Vía de Cintura hervorgehoben. Der Ausbau der Straße mit einem vierten Fahrstreifen zwischen dem Estadi Balear und der Autobahn nach Inca hat den Verkehrsfluss spürbar verbessert. Galmés betonte, dass die Techniker des Rats bestätigt haben, dass der Verkehr in diesem Sommer um 25 % besser ablief als in den Vorjahren.
In der zweiten Hälfte seiner Amtszeit will sich Galmés besonders auf die Mobilität konzentrieren. Insgesamt 164 Millionen Euro wurden bereits in das Projekt zur Verbesserung der Zugänge zu Palma investiert, von denen sieben der dreizehn geplanten Projekte abgeschlossen sind. Dazu gehören unter anderem der Zugang zum Industriegebiet Can Valero und Erweiterungen der Ma-19. Aktuell laufen Arbeiten an neuen Kreisverkehren bei Son Verí Nou und Llucmajor, die bis Ende des Jahres fertiggestellt werden sollen.
Verkehrsregelungen auf Mallorca geplant
Im kommenden Jahr sollen Arbeiten am zweiten Rings um Palma beginnen, um die Vía de Cintura weiter zu entlasten. Der Inselrat plant außerdem, die technischen Prüfeinrichtungen samstags zu öffnen, um die Wartezeit für Prüfungen von ehemals fünf Monaten auf maximal zwei Monate zu reduzieren. Llorenç Galmés erläuterte zudem die laufenden Vorbereitungen für ein Gesetz, das im Einklang mit Ibiza und Formentera die Einfahrt von Fahrzeugen nach Mallorca regulieren soll.
Die Regierung hat intensiv mit allen beteiligten Parteien gesprochen, um ein konsensfähiges Regelwerk zu erarbeiten, das über eine Legislaturperiode hinaus Bestand haben soll. Während der Sommermonate wurde dieses Vorhaben trotz allgemeiner Ferienzeit kontinuierlich vorangetrieben. Der abschließende Gesetzesentwurf wird derzeit von den Rechtsabteilungen finalisiert.